Wie
gestern schon angekündigt, geht es mit der Artikelserie heute weiter. Nachdem ich kurz mit dem Empfangen einstieg, geht es jetzt mit dem Senden weiter. Dazu fangen wir ganz vorne an. Wie war das eigentlich damals? Heute also die Geschichte von thiema.com und wie ich mit dem Bloggen anfing.
Bloggen, wie alles anfing
Im Januar 2001 registrierte ich die
Domain thiema.com und klickte mir mit
Microsoft Frontpage irgendwas zusammen was dem entsprach was man früher
Homepage nannte. Schön war das alles aus heutiger Sicht nicht, damals noch mit
frames und so aber hey das ist auch fast 14 Jahre her. Ein paar Monate später erstellte ich eine Seite in
HTML auf der ich Chronologisch Rückwärts aufschrieb was in letzter Zeit passierte oder was mich gerade beschäftigte. Aktualisierte immer von Hand in der
HTML-Datei, die ich dann immer neu auf den
Server speicherte. Also im Prinzip schon das Bloggen was man heute mit einem
CMS wie
WordPress macht. Ok Kommentieren konnte man damals auch noch nicht bei mir. Es muß wohl 2002 oder 2003 gewesen sein, als ich das erste mal vom Begriff
Weblog hörte bzw. verstand was es ist. Ich glaube es war das Blog von
Else Buschheuer welches sie
inzwischen geschlossen hat, über welches ich zuerst stolperte und mir sagte sowas will ich auch. Ich probierte dann verschiedene Anbieter aus wie
blog.de,
blogger.com und sowas, bevor ich zu
WordPress kam und mein eigenes System aufsetzte. Das lief alles wunderbar und machte großen Spaß.
Morgen geht es mit dem Senden weiter, bzw. wie sich das Bloggen veränderte.
Ihr findet Teil 1 dieser Artikelserie
hier. Dort werden auch die weiteren Artikel dieser Serie aufgelistet sofern sie erschienen sind.