
Schlagwort: Empfangen

Teil 6 von Gedanken zum Senden und Empfangen, wir haben es bald geschafft ;) Gestern waren die Sozialen Netzwerke Thema und ich deutete es schon ein wenig an, aber bei mir setzte etwas ein, was ich Social Overkill nenne.
Social Overkill
Angst den Anschluss zu verpassen
Ihr findet hier: Teil 1 dieser Artikelserie. Dort werden auch die weiteren Artikel dieser Serie aufgelistet sofern sie erschienen sind.

Natürlich gehören zum Senden und Empfangen auch die Sozialen Netzwerke und um die geht es heute in Teil 5
twitter, facebook und andere Social Networks
Auch Morgen in Teil 6 geht es noch einmal um Social Networks bzw. den Social Overkill.
Ihr findet hier: Teil 1 dieser Artikelserie. Dort werden auch die weiteren Artikel dieser Serie aufgelistet sofern sie erschienen sind.
Heute geht es weiter mit der kleinen Artikelserie und wir sind noch beim Senden. Gestern erzählte ich wie es bei mir begann mit dem Bloggen und heute schilder ich mal etwas die momentane Lage, denn das Bloggen veränderte sich.
Das Bloggen veränderte sich
und dann ließ ich es auch noch „Ausfransen“
Morgen geht es weiter.
Ihr findet hier: Teil 1 dieser Artikelserie. Dort werden auch die weiteren Artikel dieser Serie aufgelistet sofern sie erschienen sind.

Bloggen, wie alles anfing

Dies wird eine Artikel-Serie, da der ursprüngliche Artikel sonst doch etwas lang geworden wäre. Danke Jens für diese Anregung. Es folgen also weitere Artikel in den nächsten Tagen. Als Einleitung starten wir mal mit dem Empfangen von Blog-Artikeln, Podcasts und wie ich mit diesen umgehe.
Empfangen
Seit Monaten bin ich schon auf der Suche nach dem richtigen Workflow für mich. Meine abonnierten RSS–Feeds habe ich schon ausgedünnt als ich noch den Google Reader benutzte. Nachdem dieser jetzt von Google geschlossen wurde, übrigens ein Fehler von Google wie ich finde, benutze ich Fever. Fever ist ein Service den man selber hostet und der für mich inzwischen super funktioniert. Auf meinen iOS Geräten benutze ich als Clienten dafür die APP Sunstroke und auf dem Mac das Programm ReadKit. Längere Artikel die scheinbar interessant sind landen erstmal in Pocket und evernote. Podcasts verwalte ich mit Instacast. Hauptsächlich auf dem iPhone, weil ich die auch nur unterwegs bei Gassi gehen höre. Die Version für den Mac habe ich zwar auch installiert, aber irgendwie bekomme ich die nicht dazu das die sich Syncronisieren. In der Liste der ungespielten Folgen, warten momentan 71 Episoden. Ich hänge da ziemlich hinterher, was mich aber bei Podcasts auch gar nicht so stört. Hätte ich da nicht auch aufgeräumt und einige Abonnements gekündigt wäre die Liste auch locker doppelt so lang.
So viel erst mal zum Empfangen. Morgen kommen wir zum Senden und ich erzähle euch den Anfang von thiema.com und wie ich zum Bloggen kam.
Die weiteren Artikel:
- Teil 2 – Bloggen, wie alles anfing
- Teil 3 – Das Bloggen veränderte sich
- Teil 4 – Bliwiko
- Teil 5 – Social Networks
- Teil 6 – Social Overkill und Angst
- Teil 7 – Veränderungen