Auf Wikipedia zu Smombie:
Smombie wurde 2015 im Auftrag des Langenscheidt-Verlags von einer Jury zum so genannten „Jugendwort des Jahres“ in Deutschland gewählt. Bei der der Wahl vorausgehenden Onlineabstimmung hatte es nur einen der hinteren Plätze belegt.
„Smombie“ ist ein Kofferwort aus den Begriffen „Smartphone“ und „Zombie“. Laut Langenscheidt sind damit Menschen gemeint, die durch den ständigen Blick auf ihr Smartphone so stark abgelenkt sind, dass sie ihre Umgebung kaum noch wahrnehmen.
Da das Wort vor der Nominierung zur Wahl des Jugendwortes des Jahres noch nicht im Internet aufgetaucht war, folgte eine Debatte darum, ob das Wort überhaupt in der Jugendsprache benutzt werde. Womöglich sei es eine reine Erfindung im Rahmen der Wahl.
Ich will zu dem Wort gar keine neue Diskussion entfachen. Nur so viel, ich habe keinen Jugendlichen getroffen der es überhaupt kannte. Das es im Auftrag eines Verlages zum Jugendwort des Jahres gekürt wird, reicht zumindest mir schon fast als Antwort auf meine Frage.
Warum wird Digitales oder Neues gerne mit Begriffen wie Smombie ins lächerliche gezogen?
Ist es die Angst eines Verlages? Glauben sie wirklich damit irgendwas aufzuhalten? Egal es kam mir nur wieder in den Sinn, wegen diesem Artikel. Dessen Einleitung ist eigentlich nur dafür gedacht, den Leser zu erreichen. Wem gehen diese Leute denn nicht auf die Nerven, wenn man es eilig hat. Man muss noch schnell zur Post, zur Bank oder ist spät dran auf dem Weg zur Arbeit. Die Masse schlendert eh schon nur so und hält einen auf und dann plötzlich bleibt der vor einem stehen oder so. Regt mich auch oft auf.
Erst aber ein einschlagen auf den Smartphone Nutzer, dann wird der Artikel eher ein Ratgeber für die Tourismusbranche das sie mit der Zeit gehen und Webseiten responsive sein müssen. Merkwürdig immer wieder.
Ich hab mich ja schon daran gewöhnt, das die Leute immer denken das ich nur spiele oder auf Facebook abhänge, wenn ich mein Smartphone ständig benutze. Tatsache ist aber, dass ich nicht eine einzige SpieleAPP installiert habe. Auf keinem meiner Geräte. Bis auf ein paar private Messenger Nachrichten und dann doch mal Snapchat, benutze ich es tatsächlich zur Arbeit. Zugegeben die Masse tut das nicht.
Deutschland hängt hinterher in allen Bereichen die mit dem Internet und der Digitalisierung zu tun haben. So lange das ins lächerliche gezogen wird mit Smombie oder als Spielkram angesehn wird, ändert sich daran auch nichts.