Früh aufstehen lohnt ich ja immer, auch am Sonntag. Vielleicht besonders am Sonntag. Habt ihr mehr vom letzten freien Tag, bevor die Arbeitswoche wieder startet. Bei mir ist das ja anders aber egal. Ich stehe gerne früh auf, meistens zwischen 5 und 6 Uhr. Im Sommer auch schon mal früher, weil der Sonnenaufgang dann auch früher ist. Die schönste Zeit des Tages. Da bin ich produktiver, kreativer und hab meine Ruhe. Herrlich.
Schlaf ist für mich ja so ein wenig Zeitverschwendung, aber natürlich wichtig. Ohne Schlaf ist man irgendwann auch nicht mehr produktiv und kreativ. Ich kann auch mal im Bett liegen bleiben wenn ich da nicht allein bin, aber das ist was anderes dann. Egal ich schweife ab. Eigentlich wollte ich nur sagen, dass auch heute der Sonnenaufgang wieder ganz fantastisch war. Bestimmt weil meine Schwester noch hier ist und Usedom sich vernünftig verabschieden will, bevor sie nachher die Heimreise wieder antritt. Auf Ihrem Instagram Account, hat sie übrigens auch ein Bild veröffentlicht das ich heute morgen gemacht habe.
Ich möchte nicht sagen, dass der Sonnenaufgang die letzte Zeit langweilig war. Das sind Sonnenaufgänge nie, aber so richtig spektakulär waren sie auch nicht. Irgendwie hatte ich immer das Gefühl, dass etwas fehlt.
Gestern Abend kam meine Schwester Simone hier an, um mich übers Wochenende zu besuchen und dann gehört Sonnenaufgang anschauen und fotografieren am Strand sozusagen zum Pflichtprogramm. Usedom, der Sonnenaufgang und der Himmel haben sich vielleicht deswegen auch von der besten Seite gezeigt und so stimmte heute wieder alles.
24.? in 3 Monaten ist Weihnachten! Kaum zu glauben bei dem Wetter da draussen
„Weil das Tier am abgezäunten Strand des Ostseebades keinen Fluchtweg findet, richtet es Chaos an: Es zerwühlt Sandburgen, stößt Zelte um und bringt sogar einen Mann zu Fall.“
Der Ort ist von Heringsdorf fast 400 Kilometer und mehr als 5 Stunden fahrt entfernt!
Ehrlich liebe Ostseezeitung warum dieser Artikel? Warum muss das immer wieder zum Thema gemacht werden? Die 3 Wildschweine die hier im Jahr mal zu sehen sind, werden immer wieder so aufgebauscht. Ganz so als wäre es eigentlich Politik und jemand anderes damit in Bedrängnis gebracht werden soll .
Dabei schadet man aber nur der Region. Genau das ist, zumindest gefühlt, aber so oder so oft das Ziel der Ostseezeitung. Getrieben von der Sensationsgier und der Hoffnung man gewinnt den Pulitzer Preis. Ich wurde tatsächlich schon mehrmals gefragt, ob man wegen den Wildschweinen überhaupt noch hier Urlaub machen sollte und ob es noch sicher ist.
Auch ist es nicht verwunderlich, dass ein Tier angreift, das man dermaßen in die Enge treibt. Unverständlich auch, warum manche zu Rambo mutieren und das Schwein scheinbar mit bloßen Händen einfangen wollen.
Seebad Ahlbeck Sonnenaufgang – Eine weitere Aufnahme aus der Luft und damit habt ihr meine momentanen Favoriten schon gesehen. Die restlichen Bilder habe ich noch nicht mal gesichtet. Das Bild von gestern war zum Sonnenuntergang aufgenommen, wie man wahrscheinlich gut erkennen konnte.
Seebad Ahlbeck Sonnenaufgang
Dieses Bild ist einen Tag vorher und ca. 15 Minuten nach Sonnenaufgang entstanden.
Seebad Ahlbeck Sonnenaufgang
Wenn Dir mein Bild gefällt, würde ich mich sehr über ein Kommentar freuen. Sehr gerne kannst Du sie auch mit Deinen Freunden im Netz teilen. Beachte aber bitte folgende Hinweise http://thiema.com/copyright
Die beste Kamera ist die, die man dabei hat. Wer sich ein wenig für Fotografie interessiert, hat diesen Spruch garantiert schon mal gehört und vielleicht auch ein wenig belächelnd selbst gebracht. Viele sagen den Spruch zwar immer selbst in Gesprächen mit Freunden, aber genauso viele denken im selben Moment aber über Sensorgrössen und Rauschverhalten nach und zählen Pixel.
Ich bin heute morgen sehr früh zum Strand um den Sonnenaufgang festzuhalten. Mit dabei natürlich meine Canon 7D, die Kamera die ich momentan fast nur noch zum Vloggen benutze. Fotos nehme ich kaum noch auf mit ihr. Zum einen, weil ich zu faul bin alle Einstellungen anzupassen und zum anderen weil ich in meiner Hosentasche ja noch mein Smartphone habe. Ja wirklich, ich nutze fast nur noch mein iPhone 6Plus zum fotografieren.
So auch heute morgen, aber zum Vergleich habe ich auch mal die 7D benutzt. Noch vor Sonnenaufgang, habe ich dieses Gebäude in schönster Kaiserbäder Architektur aufgenommen. Die beiden Aufnahmen, habe ich eben in Adobe Lightroom CC bearbeitet. Nur ganz grob die Verzerrungen angepasst. Ganz gerade sind die Linien noch nicht. Natürlich noch das übliche, wie Belichtung, Kontrast und Rauschen überarbeitet.
Die Ergebnisse können sich aber durchaus schon sehen lassen und natürlich, wenn man Pixelzähler ist, findet man immer was zu meckern. Ich finde es aber durchaus beeindruckend, was so ein Smartphone heute leisten kann.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.